[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.6.5″ _module_preset=“default“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.6.5″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.6.5″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.8.2″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Die vorherrschende Tendenz besteht darin, den günstigsten Kostenvoranschlag anzunehmen, ohne dabei die Positionen der metrischen Berechnung allzu detailliert zu betrachten. Dies ist, im Allgemeinen, eine Aufgabe, die ein umsichtiger Bauherr einem Techniker anvertrauen müsste, das heißt, jemandem, der weiß, wie man ein Haus baut und die Problematik kennt, die sich dabei stellen kann und deshalb jede einzelne Position der Arbeiten oder Lieferungen und damit auch den Endpreis richtig einschätzen kann.

Der Techniker stellt seinem Klienten also seine Kenntnisse und Erfahrungen während des gesamten Prozesses zur Verfügung, der zur Realisierung eines entworfenen Gebäudes führt, indem er sich bemüht, die Interessen des Auftraggebers zu vertreten in Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lieferanten, deren wichtigster sicher der Bauunternehmer ist. 

Die Kenntnis der örtlichen Bauunternehmen ist für einen Techniker sehr wichtig; es ist fundamental, die eigenen Klienten bei der Wahl der Unternehmen zu beraten, die eine solide Finanzlage, spezialisierte Arbeitskräfte und für den zu konstruierenden Bau adäquate Produktionsmittel haben.  

Insbesondere für ein privates Wohnhaus neigt man dazu, diesen Faktoren geringe Beachtung zu schenken, nicht ahnend, dass heute auch ein fachgerecht realisiertes und allen Vorschriften genügendes Privathaus einen methodologischen und kenntnisreichen Ansatz erfordert, um  minderwertiges Handwerk jeder Art auszuschließen.

 

Um nur einige Beispiele zu nennen:  

 

In vielen Gebieten Italiens muss die Bauart der Gebäude bestimmten anti-seismischen Normen entsprechen, die spezielle Baustandards erfordern (der Untersee gehört zur seismischen Zone 3, Torri del Benaco hat einen höheren Seismizitätsgrad von 2).

 

Und außerdem gibt es zahlreiche Bauvorschriften, an die man sich beim Bau eines neuen Hauses oder bei Umbauten halten muss und die auf in baulicher Hinsicht beträchtliche Auswirkungen haben.

 

Nicht weniger wichtig ist die Wahl der Partner, denen die Lieferung und der Einbau der Installationen anvertraut wird. Auch wenn fast alle Bauunternehmen Gesellschaften haben, die für sie den Anlagenbau übernehmen, ist es nicht falsch, sich auch an externe Gesellschaften zu wenden, ums Kostenvoranschläge einzuholen.

 

Heutzutage kann man zu den üblichen elektrischen und hydraulischen Installationen noch hinzufügen: Kühlanlagen, Luftaufbereitung, Heimautomation sowie Photovoltaik- und Solaranlage, die übrigens vorgeschrieben sind, um die gesetzlich vorgeschriebenen Effizienzstandards des Gebäudes zu garantieren (siehe Broschüre zum „NZEB Projekt“).

 

Wenn alle notwenigen Unterlagen für die Baugenehmigung abgegeben sind, kann man wie folgt verfahren:

 

    1. der oder die Techniker kümmern sich um die Ausführung eines detailliert ausgearbeiteten Projekts einschließlich der Anlagen und der damit verbundenen Berechnungen;
    1. der Techniker und der Auftraggeber wählen mindestens drei Bauunternehmen und auch Installateursbetriebe aus, denen die Baupläne und Berechnungen ausgehändigt werden, damit sie Kostenvoranschläge erstellen können;
    1. sind alle Kostenvoranschläge eingegangen, folgt deren Auswertung, um eine eventuelle Inhomogenität zu korrigieren und so vergleichbare Kostenvoranschläge zu erhalten;
    1. wenn möglich sollte man in dieser Phase ein Treffen mit dem Auftraggeber und allen in dieser Phase Beteiligten vereinbaren und dabei vielleicht auch mögliche Rabatte vereinbaren;
    1. entscheiden, welches die besten Angebote sind, unter Berücksichtigung der Kapazitäten,   Zuverlässigkeit und des wirtschaftlichsten Angebots.

 

 

Der derzeitige Markt zwingt zu einer verantwortungsvollen Herangehensweise bei der Auswahl der zu beauftragenden Partner, weil die negativen Auswirkungen einer falschen Wahl nicht zu vernachlässigen sind, sowohl in ökonomischer Hinsicht als auch was die Ausführungszeiten des Bauunternehmers betrifft. Wir beraten und begleiten den Auftraggeber in diesem Prozeß, indem wir unsere Kapazitäten und die unserer professionellen Partner nutzen, sowie die Kenntnis der wichtigsten Bauunternehmen und örtlichen Anlagetechniker.

 

Marco D.

“In meiner Eigenschaft als Ausstatter und verantwortlicher Gebietsleiter eines multinationalen niederländischen Konzerns, der unter dem Markennamen ‚Vescom‘ fortschrittliche Wandverkleidungen entwickelt, möchte ich die sorgfältige Analyse des Architekten hervorheben, was die Leistungsfähigkeit der Materialien und die Garantien ihrer Nutzungsdauer betrifft. Ästhetische und farbliche Auswahl, die einem Projektidee gehobener Qualität entspricht. Nicht zuletzt eine sensible Aufmerksamkeit gegenüber den Kosten, ein optimales Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis einhaltend.“ 

 

Max G.

“Ein äußerst professioneller Architekt, gewissenhaft, mit bester und aktuellster Kenntnis moderner Materialien, hat hervorragend seinen guten Geschmack bewiesen, indem er meine ästhetischen Anforderungen perfekt erfüllte, im Einklang mit meinem Budget.“

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.6.5″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.8.2″ _module_preset=“default“ text_font=“||||||||“]

Wenn Du Fragen hast oder eine kostenlose Beratung zu Deinem Projekt wünschst, nutze das Kontaktformular unter KONTAKT auf www.lucapomponio.com oder sende eine Email an info@lucapomponio.com

 

 

Du kannst die Broschüre als PDF kostenlos anfordern, indem Du hier Deine E-Mail-Addresse eingibst.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]